Casa Luca
Unsere Tipps
Alpe e Lago
Es gibt schier unbegrenzte Möglichkeiten, den Comer See zu erleben. Gerne geben wir euch ein paar Tipps mit auf die Reise. Es lohnt sich aber in jedem Fall auch Reiseführer mit zu nehmen. Im Haus, liegen ebenfalls ein paar Exemplare.

Greenway
Wandern am Comer See – Greenway del Lago di Como ist eine leichte Wanderung mit unglaublich schönen Ausblicken auf das Naturparadies Comer See und die umliegenden Berge. Diese Wanderung ist sehr Facettenreich, denn du lernst sowohl das einfache ländliche, sowie den herrschaftlichen Comer See kennen.
"REISEBERICHT WANDERN AM COMER SEE – GREENWAY DEL LAGO
Unser Nesthäkchen ist erst 9 Jahre alt und mit Kindern zu wandern stellt immer wieder eine kleine Herausforderung dar, jedoch nicht bei dieser Wanderung, denn es gibt immer wieder etwas zum Staunen. Die Strecken zwischen den Städten sind einfach, kurz, abwechslungsreich, ursprünglich und wir können immer wieder Pausen einlegen. Die ursprüngliche Wanderung beginnt am Westufer des Comer Sees in Colonna und endet nach 11 Kilometer in Cadennabia.
Wir beginnen im historischen Zentrum Mezzegras, denn unsere Unterkunft ist hier und wir laufen die Wanderung in 2. Etappen. Die erste Etappe führt von Mezzegra nach Cadenabbia, hier besichtigen wir die Villa Carlotta. Am nächsten Tag laufen wir von Mezzegra nach Sala Comacina, reine Laufzeit ca. 3 Stunden. Wir legen öfters kleine Pausen ein und sind 5 gemütliche und spassige Stunden unterwegs. Der Weg ist sehr gut beschildert mit sehr schönen Metalwegweisern. Diese sind im Boden eingelassen und zeigen uns immer wieder, das wir auf dem „rechten Pfad“ sind."
Achtung: wenig Schatten!
https://labsalliebe.com/blog/wandern-am-comer-see-greenway-del-lago-mit-geheimtipps/
https://www.komoot.de/smarttour/e824030308/greenway-del-lago-di-como-da-colonno-a-lenno

Hausstrand
Rund um den Comer See gibt es meist kleine, aber auch grosszügige Badeplätze und Strände, die für die ganze Familie geeignet sind. Besonders am nördlichen Teil des Sees gibt es viele flache Stände, die gut geeignet sind für Gross und Klein. Die meisten Stände sind Kiesstrände, es gibt aber auch ein paar Sandstrände. Zum Beipiel in Sorico der Strand La Punta. Domaso hat den längsten Strand mit fast 2 km, vor allem beliebt bei den Windsurfern. Schöne Strände mit großer Liegewiese sind in Colico, am Strand Montecchio Nord oder beim Laghetto di Piona. Die Badestrände sind in aller Regel für alle frei zugänglich. Mag man es einsamer, sollte man vom Boot aus Buchten erkunden. In der Woche sind die Strände zumeist nicht überlaufen. Aber Achtung, am Wochenende, Insbesondere sonntags, genießen auch die ortsansässigen das kühle Nass.
Unser Hausstrand:
Weitläufiger gepflegter, 2 km langer Kies-/Sand-Strand mit zum Teil großen, schattigen Bäumen. Die Seepromenade, ist nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglich. Parkmöglichkeiten sind unter Woche gut zu bekommen. Ortseingang, kurz vor der Fußgängerbrücke. Direkt am Hostel und Strandeingang sowie der Eingang zum Yachthafen, sozusagen am Ende des Strands (Ortsausgang).
Hier gibt es zwei Lokalitäten, wobei wir dringend das Hostel empfehlen, mega Preisleistungsverhältnis und alles saulecker.
TOP TIPP:
Wassersportkurse im Wassersportcentrum Domaso
Der Strand von Novate Mezzola ist ca. 20 min. von Chiavenna entfernt. Der Lago di Mezzola gehört zu einem Naturschutzgebiet - dementsprechend sind auf dem See keine motorisierten Boote erlaubt. Das macht den Strand zu einem sehr ruhigen Ort.
Wer er noch etwas abgeschiedener mag, kann auch zum Strand von San Fedelino gehen. Dieser ist allerdings nicht direkt mit dem Auto erreichbar - nur zu Fuß von Samoloca aus in ca. 45 min. (siehe auch Wanderung LAGO DI MEZZOLA). Der Weg ist es definitv wert!


Schlucht der Sanagra
Er ist schwer zu finden: der Weg in die Schlucht der Sanagra. Dieser spektakuläre Talabschnitt der Sanagra, ein 13km langer Fluss, der bei Menaggio in den Comer See mündet, verdient es, öfter begangen zu werden. Kein Wegweiser macht auf diese interessante Wanderung aufmerksam. Eigentlich schade, denn ein so überaus spannender Flusslauf, der tief durch eine dunkle Schlucht führt, hat mehr Interesse verdient.
Dieser Weg ist auch durch seine Beschaffenheit in gewisser Weise abenteuerlich. Über Stege und Brücken führt dieser teilweise in den Felsen gesprengt Weg etwa 30m über dem Fluss entlang. Die Felsüberstände sind teilweise so stark, dass man in die Hocke gehen muss, um daran vorbei zu kommen. Die Sonne trifft nur an ganz wenigen Stellen bis auf den Schluchtengrund und ein dämmriges Licht herrscht vor. Der Weg ist gut gesichert, da er auch zur Insandhaltung der nach Menaggio führenden Wasserleitung genutzt wird.
Der schnellste Weg in die Schlucht beginnt am Parkplatz Piamuro, oberhalb von Loveno. Man folgt dem Weg entlang der Wiese in Richtung Mulino Chioderia, bis hin zum Wald. Nach etwa 200 m im Wald befindet sich ein Wegweiser in Richtung Tobi, dem man links abwärts bis zu einer Steinbrücke folgt.
Hier an der Brücke Tobi befindet sich wieder ein Wegweiser, der alles andere, aber nicht den Weg durch die Schlucht anzeigt. Man bleibt auf der linken Seite des Flusses und folgt dem kleinen Pfad, der auf der den Fluss begrenzenden Mauer verläuft, flussabwärts.
Karte aller Wanderungen im Parco Sanagra
Wenn man sich nur den spektakulärsten Teil des Weges anschauen möchte, dann folgt man dem Fluss bis zu einer steilen Stahltreppe, die zu einer Brücke über die Sanagra führt.
http://wander-test.de/wandertouren/comer-see/die-felsenschlucht-entlang-der-sanagra/


MILANO
Die Verbindung vom See nach Mailand ist richtig gut. Es gibt direkte Züge von Lecco, Como oder Varenna, die etwa 40 Minuten brauchen und die einfache Fahrt kostet nicht mal 5 Euro.Vom Mailänder Hauptbahnhof (Centrale) oder vom Bahnhof Garribaldi aus ist es jeweils ein 30-minütiger Spaziergang ins Zentrum. Mit dem Auto von Vercana aus ca. 1,5h.
Wenn man an Mailand denkt, denkt man oft erstmal an Luxusmode und Designer-Boutiquen. Und davon gibt’s definitiv viele. Doch die Stadt hat so viel mehr zu bieten – eine gelungene Mischung aus historischer und moderner Architektur, gutem Essen, Museen und historischen Stätten.
Bei einem Tagesausflug nach Milano gibt’s viel zu sehen. Hier sind ein paar Tipps für einen Tag in Mailand:
Die Gegend rund um den Piazza del Duomo: Den Mailänder Dom (das Wahrzeichen der Stadt), La Scala (das berühmte Theater) und die Galleria Vittorio Emanuele II (eine Luxus-Einkaufspassage, die so beeindruckend aussieht wie die Eingangshalle einer Oper). Das sind die klassischen Must-Sees im Zentrum von Mailand und sie liegen alle direkt nebeneinander.
Spaziere durch das alte Schloss Castello Sforzesco und seinen groß angelegten Park (Parco Sempione) – die grüne Lunge von Mailand mitten im Zentrum.
Mach eine Free Walking Tour und lerne mehr über die Geschichte der Stadt und die Einheimischen und schnapp dir ein paar Insidertipps.
Verbring eine Mittagspause (“Pranzo”) in einer kleinen Trattoria im hübschen Viertel Brera und sauge das wirbelnde italienische Flair um dich herum auf.
Schlürfe einen Spritz, ein Glas Wein oder Bier zum Aperitivo in Navigli, direkt an einem der schönen Kanäle (z.B. Naviglio Grande).
Mach ein Schaufensterbummel in der Via Torino, oder schlendere durch die Viertel Ticinese oder Brera mit seinen alternativen Vintage Shops.


Como
Die an der italienisch-schweizerischen Grenze gelegene Stadt Como in Italien, überblickt das südwestliche Ende des Comer Sees und ist umgeben von grünen Hügelketten, die eine unvergleichliche Naturkulisse bieten.
Como beherbergt einige der besten Attraktionen der ganzen Lombardei und ist selbst für einen einfachen Spaziergang durch die Straßen des Zentrums einen Besuch wert. Es ist ein ideales Ziel sowohl für Tagesausflügler als auch für diejenigen, die länger am Comer See bleiben.
In Como können Sie wunderschöne Plätze mit Kirchen im romanischen oder gotischen Stil besuchen, die historischen Gebäude der Stadt besichtigen (z.B. die Villa Olmo oder das Volta-Museum), von atemberaubenden Aussichtspunkten den Blick auf die Stadt von oben genießen, einkaufen gehen auf der Suche nach den besten lokalen Produkten… und vieles mehr!
Der beste Reisetag ist dienstags. Dann könnt ihr Markt und Markthallen kombinieren. Perfekt, um sich für die Woche mit Köstlichkeiten einzudecken. Unbedingt Arrancini gegenüber des Fischstands essen. Die werden frisch auffrittiert, lecker! Immer ganz früh fahrenm, 8:00!!! Der Weg mit dem Auto, vorbei an den Strandpromenaden, Villen und Ufern des Lago sind atemberaubend schön und dann noch nicht zu voll!
Adresse: Via Giuseppe Sirtori (Parktplatz)
TOP TIPP:
Standseilbahn von Como nach Brunate Comer See Italien (comer-see-italien.com)

Seilbahn
TOP TIPP:
Herrlicher Ausblick, traumschöne Ortschaften, toller Tagesausflug: Zwingend an festes Schuhwerk, Wasser und Kopfbedeckung sowie Sonnenmilch denken!
Argegno bei Menaggio: Seilbahn nach Pigra
Die Seilbahn liegt total versteckt und unscheinbar gegenüber der Kirche im Ort. Am besten auf dem Parkplatz an der Kirche parken und dann schräg rüber laufen.
ACHTUNG: Seilbahn wird saniert. Falls diese nicht fährt, lohnt sich die Fahrt m it dem Auto rauf.
Weitere:
Lecco: Seilbahn nach Piani d'Erna
Margno (Valsassina): Seilbahn nach Pian delle Betulle
Barzio (Valsassina): Seilbahn nach Pian di Bobbio
Moggio (Valsassina): Seilbahn nach Paini di Artavaggio



Wanderung zur Grotto Dangri
TOP TIPP:
Länge: ca. 4 km (einfach), wer mag kann noch weiter rein laufen und (verlassene) Bergdörfer besichtigen.
Dauer: ca. 45 min. (einfach)
Normales Schuhwerk, auch für Kinderwagen geeignet. Menschen mit Behinderung oder Gehschwäche können mit dem Auto rein fahren. In der Gemeinde nach einem Ticket fragen. Obwohl man in der Grotto Dangri Essen und Trinken kaufen kann, bitte an Wasser etc. denken!
Startpunkt: Parkplatz hinter Livo (in Google Maps öffnen)
Von Gravedona ed Uniti aus fährst du nach Livo. Dort, am Ende der Strada Provinciale befindet sich ein Parkplatz, dein Startpunkt der Wanderung. Direkt daneben befindet sich auch eine kleine Touristinfo. Nach einer kurzen familienfreundlichen Wanderung erreichst du das versteckt gelegene Grotto Dangri. Die Wege sind gut befestigte Schotterwege und mit dem Kinderwagen befahrbar. Dich erwarten dort Wasserfälle, in deren natürlichen Becken du baden und dich erfrischen kannst oder den Tag bei einem Sonnenbad auf den großen Felsen genießen kannst.
Ab der Steinbrücke (Halbbogen) beginnt die eigentliche Wanderung. Nach der alten Steinbogenbrücke links hoch und an der oberhalb gelegenen Kirche vorbei und durch Kastanienwälder nach Baggio (bewohnt) und nach Rast dann links nach Provego (bewohnt und schöne Ausicht). Hier entweder zurück oder weiter über das verlassene Pianazzola zur auf 1080m am Südhang gelegenen Crestarotta - Alm.
Zurück wieder über Pianazzola, Provego nach Crotto Dangri.

LIVO
TOP TIPP:
Livo am Comer See ist zunächst mal ein Begriff für zwei Sachen. Livo ist zum einen ein Ort am Comer See, aber eben auch der Name des Baches, an dessen rechten Seite sich der Ort befindet. Der Bach des Livo nimmt seinen Lauf auf am Mesolcina Geburge und fließt dann bergab in Richtung des Ortes Livo. Auch in Livo zeigt sich wie in vielen anderen Dörfern und Orten am Comer See wieder ganz besonders die wunderschöne mittelalterliche Kultur. Kaum woanders kann man das Mittelalter noch so hautnah erleben wie hier am Comer See. Die Architektur des Dorfes ist geprägt von alten Steinhäusern. Beim Hören dieses Begriffes denkt man vielleicht an ganz einfache Steinhäuser, kaum isoliert und denkt mehr an einen Stall oder etwas Ähnliches. Jedoch muss man sich die Steinhäuser in Livo nicht unbedingt schmucklos vorstellen. Es handelt sich zwar um einfache steinerne Grundmauern und einfache aus Holz geschreinerte Balkone. Jedoch können diese durchaus sehr glanzvoll verziert werden, zum Beispiel durch bemalte und verzierte Fassaden oder das Anbringen von aufwendigen Fresken an den Häuserwenden. Ein Besuch in Livo am Comer See kann daher durchaus seine Reize haben.
Aufgrund der Bauweise der Häuser Livos ist es natürlich klar, dass dieser Ort historisch auf das Mittelalter zurückzuführen ist und hier im Grunde seinen Ursprung hatte. Das erste Mal erwähnt wurde Livo am Comer See zum ersten Mal im Jahr 1127, aber auch noch in unserer jetzigen Zeit ist Livo Domizil für Urlauber am Comer See. Besonders beliebt ist Livo als Ausgangsoprt für Ausflüge und Unternehmungen in die nähere Umgebung. So ist der Lago di Darengo in einer durchaus erreichbaren Entfernung gelegen und daher Ziel vieler Wanderungen. Hauptsächlich führen die Ausflüge aber auch zum Rifugio Michele Chiesa, welches sich am eben genannten See befindet. Die Berggipfel des Cavregasco und des Pizzo Campanila, die beide ungefähr 2500 Meter hoch sind, können von hieraus bestiegen werden. Eine weitere Sehenswürdigkeit in Livo am Comer See ist unbestritten die Kirche San Giacorno, die im Barockstil vor dem Jahr 1297 erbaut wurde, in dem sie zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden ist. Architektonisch als auch aufgrund der Malereien und Fresken ist diese Kirche sehenswert.



Wenn du George Clooney nicht triffst,trink wenigstens seinen Wein
.
Sollte es mit einem Rendezvous mit George nicht klappen, dann verrate ich dir zumindest, wo du „seinen“ Hochzeitswein trinken kannst, nämlich auf dem Weingut Sorsasso im Norden des Comer Sees gelegen. Mach eine Weinprobe auf der herrlichen Terrasse und kauf am Ende eine Kiste roten und eine Kiste weißen Domasino. Du wirst es nicht bereuen.
Von Musso nach Pianello – Schifffahrtsmuseum
Einfach in Richtung Como fahren, hinter Dongo dann rechts, vor dem Tunnel, ab. In Musso an der Promenade parken/ starten.Toller Spazierweg, direkt am Ufer. In der Mitte mit Strandbar. Alle paar hundert Meter kleine Badebuchten.Auf diesem Weg gelangt ihr auch zum Schifffahrtsmuseum:Museo Barca Lariana International Museum of Vintage Boat


Kleine Schlucht, mitten in einem alten Ortskern
BELLANO, direkt hinter der Kirche: Es handelt sich um eine natürliche Schlucht, die vor 15 Millionen Jahren durch die Erosion des Pioverna-Baches und des Adda-Gletschers entstanden ist, die im Laufe der Jahrhunderte das Gestein zu riesigen Töpfen, dunklen Schluchten und eindrucksvollen Höhlen geformt haben. Aber Achtung, die Schlucht ist klein und sicherlich zwar ein besonders attraktiver, aber auch relativ kurzer Besuch. Gut, wenn man morgens oder nach 15:00 ginge, dann haben die Läden auf und davon gibt es in Bellano wirklich ein paar sehr schöne. Zudem lädt der Ort zu einem Spaziergang auf der Strandpromenade ein.
Extra Tipp: Hier gibt es Eis im süßen Brötchen (Brioche), Eisdiele gegenüber des Platzes an der Strandpromenade.